Beschreibung
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) ist Pionier und Treiber der Bioökonomieforschung. Wir schaffen wissenschaftliche Grundlagen für die Transformation von Agrar-, Lebensmittel-, Industrie- und Energiesystemen in eine umfassende biobasierte Kreislaufwirtschaft. Wir entwickeln und integrieren Technik, Verfahren und Managementstrategien im Sinne konvergierender Technologien, um hochdiverse bioökonomische Produktionssysteme intelligent zu vernetzen und wissensbasiert, adaptiv und weitgehend automatisiert zu steuern. Wir forschen im Dialog mit der Gesellschaft – erkenntnismotiviert und anwendungsinspiriert.
Die Arbeiten der Abteilung Mikrobiom-Biotechnologie zielen darauf ab, mikrobielle Gemeinschaften für verschiedene Anwendungen in der Landwirtschaft und der Umweltgesundheit nutzbar zu machen. Wir setzen neueste mikrobiologische und molekulare Techniken ein, um die komplizierten Wechselwirkungen in Mikrobiomen zu erforschen und innovative Lösungen zu entwickeln. Mit einem multidisziplinären Ansatz, der Mikrobiologie, Genetik, Bioinformatik und Bioprozesse umfasst, wollen wir das Verständnis mikrobieller Ökosysteme revolutionieren und industrielle Verfahren optimieren.
Für die Unterstützung der labortechnischen Arbeit in unserer **Abteilung Mikrobiom-Biotechnologie** ist folgende Position zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen
## **Laborant*in oder Technische*r Assistent*in (m/w/d)**
**Ihr Aufgabengebiet**
- Vorbereitungen und eigenständige Durchführung mikrobiologischer Versuche (Autoklavieren, Medien herstellen, bakterielle Kultivierung, etc.)
- Umgang mit S1/S2 - Mikroorganismen (Isolierung, Kultivierung, Charakterisierung und Archivierung)
- Molekularbiologische Laborarbeiten: Isolierung und Aufreinigung von RNA und DNA, PCR und qPCR, Gel-Elektrophorese, Sterilarbeit
- Dokumentation von Versuchsplänen und Ergebnissen
- gelegentlich Unterstützung von Probenahmen in Tierställen (Rinder, Schweine und Hühner)
- Selbstständige Durchführung biotechnologischer und prozesstechnischer Versuche
- Labor- und versuchstechnische Unterstützung von Doktoranden
- Beschaffungen von Verbrauchsmaterialien und Versuchsausstattung
- Mitwirkung beim Betrieb und Erhalt der Forschungsinfrastruktur
- Ggf. Mikroskopie und Sequenzierung
- Ggf. Versuchsauswertung (Statistik, Berechnungen, grafische Darstellungen)
****
**Ihr Qualifikationsprofil**
- Abgeschlossene Ausbildung in den Bereichen Biologie, Chemie, Biotechnologie oder chemische Verfahrenstechnik oder vergleichbare technische Ausbildung
- Mikrobiologische Kenntnisse und Erfahrungen im Arbeiten in Laboren der Sicherheitsstufen S1/S2
- Molekularbiologische Kenntnisse und Erfahrungen
- Gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Selbstständiges Arbeiten, persönliches Engagement, Teamfähigkeit, kommunikative Fähigkeiten und lösungsorientiertes Handeln
- EU-Führerschein Klasse B und Dienstreisebereitschaft
**Wir bieten Ihnen**
- Ein attraktives, forschungsstarkes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in Wissenschaft und Praxis
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Exzellente Infrastruktur zum wissenschaftlichen Arbeiten
- Mitarbeit in einem interdisziplinären Team
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern
- Beteiligung am VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket
- Betriebseigene Elektrofahrräder und PKW zur Durchführung von Dienstreisen
- Einen Arbeitsort am Rande einer malerischen Landschaft, gut erreichbar mit Fahrrad/ÖPNV
Die Vollzeitstelle (40 Wochenstunden) ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Falls gewünscht, ist ebenfalls eine Teilzeitbeschäftigung (mindestens 30 Wochenstunden) möglich. Die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit von Ihrer Qualifikation und Berufserfahrungen nach TV-L bis zur Entgeltgruppe 9a.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an **Frau Dr. Tina Kabelitz** (E-Mail: [tkabelitz@atb-potsdam.de](https://mailto:tkabelitz@atb-potsdam.de)) oder **Herr Dr. Ahmed Abdelfattah** ([AAbdelfattah@atb-potsdam.de](https://mailto:AAbdelfattah@atb-potsdam.de)) und besuchen Sie uns im Internet unter [www.atb-potsdam.de](http://www.atb-potsdam.de).
Wenn Sie sich mit Ihrer Fachkompetenz in unsere interdisziplinäre Forschung einbringen möchten, bewerben Sie sich bitte **bis zum** **30.10.2025** online über unser Bewerbungsformular zur Stellenausschreibung, Kennzahl **2025-MB-6**, unter [https://www.atb-potsdam.de/de/karriere/offene-stellen](https://www.atb-potsdam.de/de/karriere/offene-stellen). Nach Bewerbungsschluss eingehende Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Die Vorstellungsgespräche finden am 20.11.2025 vormittags statt.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit der Abgabe einer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Bewerbungsunterlagen auch im Falle einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von sechs Monaten aufbewahrt werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung, Speicherung und Schutz Ihrer Daten finden Sie unter [https://www.atb-potsdam.de/de/special/datenschutzerklaerung-fuer-den-bewerbungsprozess](https://www.atb-potsdam.de/de/special/datenschutzerklaerung-fuer-den-bewerbungsprozess)