Sie möchten die Chance nutzen, um sich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen meistern? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Zur Unterstützung unseres Teams am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zur
**Landesweiten Koordination der Entwicklung und Einführung einer Fachanwendung für ein Beratungs- und Dokumentationssystem Düngung (webBESyD)**
****
befristet bis 31.12.2028 in Vollzeit, Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) zu besetzen.
****
**Aufgaben**
§ Landesweite Koordination zur Entwicklung und Einführung der Fachanwendung „Bilanzierungs- und Empfehlungssystem **Düngung**“ (*webBESyD*).
§ Anpassung der *webBESyD*-Fachanwendung an die düngerechtlichen Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz
§ Erstellung von Leitfäden und Schulungskonzepten für die landwirtschaftliche Praxis
§ Auswahl von landwirtschaftlichen Betrieben für den Praxistest
§ Vorstellung der Fachanwendung im Rahmen von Workshops, Seminaren und Vortragsveranstaltungen sowie in der landwirtschaftlichen Fachschule
§ Mitarbeit bei der Anbindung von *webBESyD* an weitere (landeseigene) Fachanwendungen
****
**DAS BIETEN WIR IHNEN**
§ **Flexibles und mobiles Arbeiten** | Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitbeschäftigungsmodelle sowie die Möglichkeit zum Homeoffice
§ **Wissen und Fähigkeiten erweitern** | Fortbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
§ **Familie und Beruf vereinbaren** | Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
****
**DAS BRINGEN SIE MIT**
§ Abgeschlossenes Hochschulstudium Bachelor of Science bzw. Dipl.-Ing. (FH) der Fachrichtung Landwirtschaft/Agrarwissenschaften/Agrarwirtschaft oder vergleichbarer Studiengang
§ Umfassende Kenntnisse der Pflanzenernährung, der Düngung und des zugrundeliegenden Fachrechts
§ Fundierte produktionstechnische Kenntnisse im Acker- und Pflanzenbau sowie der Betriebsabläufe in der Landwirtschaft
§ Sichere EDV-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit Tabellenkalkulationsprogrammen
§ Hohes Maß an Selbstständigkeit und Leistungsbereitschaft sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
§ Sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift
§ Mobilität und Bereitschaft zu Dienstfahrten (PKW-Führerschein der Klasse B wird vorausgesetzt)
§ Deutschkenntnisse mindestens auf Sprachniveau C1
Weitere Informationen zum Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück finden Sie auf [www.dlr-rnh.rlp.de](http://www.dlr-rnh.rlp.de)
**WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG**
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen auf dem Postweg oder per E-Mail bis zum **06.10.2025** an folgende Adresse:
**Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion**
**Referat 12, Willy-Brandt-Platz 3**
**54290 Trier**
oder [bewerbung.dlr@add.rlp.de](https://mailto:bewerbung.dlr@add.rlp.de)
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Katja Lauer (0671/820-4100) – katja.lauer@dlr.rlp.de
****
**Weitere Informationen rund um Ihre Bewerbung**
Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiter:innen. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber:innen liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Auf Wunsch wird die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung geprüft.
Wir bitten Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien (ohne Mappen) einzureichen, da keine Rücksendung erfolgt.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Ausführliche Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Internetseite unter dem Link [https://add.rlp.de/beruf-und-karriere/rund-um-ihre-bewerbung](https://add.rlp.de/beruf-und-karriere/rund-um-ihre-bewerbung)
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 3d022041f40f1b1bd519bdbf2cb37ec7
Letztes Update:
16.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.