logo
Mathematisch-technische/r Softwareentwickl. + duales Studium 2026 (m/w/d)
comp RWTH Aachen comp 52062 Aachen - Deutschland
Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in Ausbildung Vollzeit ab 01.09.2026
Beschreibung
Mathematisch-technische Softwareentwicklerinnen und -entwickler (MATSE) in Kombination mit dem Dualen Studiengang Angewandte Mathematik und Informatik (w/m/d)

Berufsbeschreibung

Die Ausbildung zur Mathematisch-technischen Softwareentwicklerin oder zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler am IT Center der RWTH Aachen bietet aufgrund der parallelen Einschreibung im Bachelor-Studiengang Angewandte Mathematik und Informatik an der FH Aachen gleichermaßen theoretische wie praktische Komponenten.

Während der Ausbildung beschäftigen sich Mathematisch-technische Softwareentwicklerinnen und -entwickler mit den Schwerpunkten Mathematik, Informatik und Programmierung. Sie erlernen praxisnah die Lösung von Problemstellungen, oft mit wissenschaftlichem Hintergrund.

Durch die umfassende Ausbildung können MATSE ihre Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten in den verschiedensten Bereichen einbringen. Hier folgen exemplarisch einige Einsatzbereiche:

Mathematische Modellierung
Verteilte Applikationen
Webentwicklung
Parallelprogrammierung
Simulation von technischen Vorgängen
Projektmanagement und Softwareengineering
Datenbankentwicklung
Datenvisualisierung
Statistische Auswertungen
Beratung und Schulung von Anwendern
Mathematisch-technische Softwareentwicklerinnen und -entwickler haben sehr gute Berufsaussichten. Ihre Kenntnisse werden in Wissenschaft und Technik ebenso gesucht wie in vielen wirtschaftlichen Anwendungsfeldern. Sie sind Softwarespezialisten, insbesondere in den Bereichen, die über den Einsatz von Standardsoftware hinausgehen.

Ausbildungs- und Studiendauer

Die Ausbildungs- und Studiendauer zur Mathematisch-technischen Softwareentwicklerin beziehungsweise zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler dauert drei Jahre und zwei Monate. Durch die parallele Einschreibung an der Fachhochschule Aachen im Bachelorstudiengang Angewandte Mathematik und Informatik kann zusätzlich der Grad Bachelor of Science erworben werden.

Betriebliche Ausbildung

Die betriebliche Ausbildung findet in Instituten und Lehrstühlen der Hochschule statt.

Theoretische Ausbildung

Die theoretische Ausbildung findet im ITCenter der RWTH Aachen statt.

VERGÜTUNG, JOBTICKET UND URLAUB WÄHREND DER AUSBILDUNG

Ausbildungsvergütung:

1. Ausbildungsjahr: 1.236,82 Euro

2. Ausbildungsjahr: 1.290,96 Euro

3. Ausbildungsjahr: 1.340,61 Euro

* Hinzu kommt eine monatliche Studienzulage in Höhe von 150,00 Euro.

vermögenswirksame Leistungen: 13,29 Euro

Jobticket als Deutschlandticket: ab dem 1. Januar 2025 34,50 Euro pro Monat

Weihnachtsgeld: 95 Prozent des Novemberentgelts

Urlaubstage: 30 Tage pro Jahr

KURZINFO
Schulabschluss: volle berufsbezogene Fachhochschulreife, inklusive Praxis, oder allgemeine Hochschulreife; bei ausländischen Schulabschlüssen wird ein Sprachzertifikat (DSH2 oder äquivalent) benötigt; Unterrichtssprache ist Deutsch

Auswahlverfahren: Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräche und Testverfahren

Persönliche Voraussetzung: Interesse und Begabung in Mathematik, Freude am logischen und analytischen Denken, Neugierde, Kommunikationsbereitschaft, Teamfähigkeit, Kenntnisse in der Programmierung werden nicht vorausgesetzt

Eignungstest: Ja. Das Bestehen des Tests ist Voraussetzung für den Zugang zum weiteren Auswahlverfahren.

Kammer: Industrie- und Handelskammer Aachen

Prüfung: Zwischen- und Abschlussprüfung

KONTAKT
Abteilung 8.4 - Ausbildung

TELEFON
+49 241 80 94199
E-MAIL
ausbildung@zhv.rwth-aachen.de

Möglichkeiten der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz an der RWTH Aachen
Sie können Ihre Bewerbung über drei Wege bei der RWTH Aachen einreichen: online, persönlich oder postalisch.

Den Ablauf der Online-Bewerbung erklären wir Ihnen Schritt für Schritt (https://www.rwth-aachen.de/cms/root/Die_RWTH/Jobs_Ausbildung/Berufsausbildung/Bewerbungszeitraum_Bewerbungsfrist/~xxf/Ablauf_der_Online_Bewerbung/).

Ihre Bewerbung geben Sie über unser Online-Portal ein (https://berufsausbildung.rwth-aachen.de/obfa/login)

Sie können Ihre Bewerbung auch persönlich bei uns abgeben: RWTH Aachen, Abteilung 8.4, Pontstraße 41, 52062 Aachen. Unsere Sprechzeiten sind Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr
Möchten Sie Ihre Bewerbung per Post schicken, so senden Sie sie an:

RWTH Aachen
Abteilung 8.4
52056 Aachen
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 95babb53a1e34e878401b0f139cd4eb8
Letztes Update: 15.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp JYSK SE
comp 21614 Buxtehude
Ausbildung ab 01.08.2026
comp Rebers Pflug Hans Harald Reber
comp 74523 Schwäbisch Hall
Ausbildung ab 01.09.2026
comp Bönisch Michael - Dienstleistu ngen
comp 86507 Oberottmarshausen
Arbeit ab 15.10.2025
comp Bardusch GmbH & Co KG
comp 86156 Augsburg, Bayern
Arbeit ab 15.10.2025
comp Anerga GmbH
comp 44793 Bochum
Arbeit ab 15.10.2025