logo
Medizinische Fachangestellte/r 2026 (w/m/d)
comp RWTH Aachen comp 52062 Aachen - Deutschland
Medizinische/r Fachangestellte/r Ausbildung Vollzeit ab 31.08.2026
Beschreibung
Medizinische Fachangestellte und Medizinischer Fachangestellter

Kurzinfo

Schulabschluss: Fachoberschulreife
Auswahlverfahren: Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgespräche
Persönliche Voraussetzung: Kontaktfreude, Belastbarkeit in Stresssituationen, soziales Interesse, Einfühlungsvermögen, Hilfsbereitschaft, Gewissenhaftigkeit
Eignungstest: nein
Ausbildungsdauer: drei Jahre
Kammer: Ärztekammer Nordrhein
Prüfung: Zwischen- und Abschlussprüfung
Fortbildung: Technikerin oder Techniker im Bereich Medizintechnik, Betriebswirtin oder -wirt (staatlich geprüft)

Berufsbeschreibung

Medizinische Fachangestellte benötigen ein überdurchschnittliches Maß an Kontaktfreude und Kommunikationsfähigkeit im täglichen Umgang mit den Patienten. Hauptaufgabe der Medizinischen Fachangestellten ist die Betreuung der Patientinnen und Patienten und die Unterstützung der Ärztinnen und Ärzte in Assistenz. Während ihrer dreijährigen Ausbildungszeit werden sie in allen Abteilungen am Hochschulärztlichen Institut eingesetzt. Dies ist der Bereich der Anmeldung und Zuordnung der Patientinnen und Patienten, die EKG-Abteilung, im Labor, die Lungenfunktionsabteilung sowie der Hör- und Sehtest. Aufgrund dieses breit gefächerten Einsatzspektrums wird von ihnen ein hohes Maß an Flexibilität erwartet, das die Bereiche des medizinischen Schriftverkehrs und der arbeitsmedizinischen Verwaltung einschließt. Da die Auszubildenden von Anfang an zwangsläufig in die normalen Arbeitsabläufe jeder Abteilung eingebunden werden, ist sorgfältiges, gewissenhaftes Arbeiten und vor allem Diskretion eine Grundvoraussetzung für die Ausbildung.

Betriebliche Ausbildung

Die betriebliche Ausbildung findet bei der hochschulärztlichen Einrichtung statt. Hier durchlaufen die Auszubildenden während der drei Ausbildungsjahre verschiedene Abteilungen: Anmeldung und Zuordnung der Patientinnen und Patienten, Labor, EKG und Lungenfunktion.

Schulische Ausbildung

Die schulische Ausbildung findet in der Paul-Julius-Reuter-Schule, Berufskolleg K1 der Stadt Aachen,
Beeckstraße 23-25, 52062 Aachen statt.

VERGÜTUNG, JOBTICKET UND URLAUB WÄHREND DER AUSBILDUNG

Ausbildungsvergütung:

1. Ausbildungsjahr: 1.236,82 Euro

2. Ausbildungsjahr: 1.290,96 Euro

3. Ausbildungsjahr: 1.340,61 Euro

vermögenswirksame Leistungen: 13,29 Euro

Jobticket als Deutschlandticket: ab dem 1. Januar 2025 34,50 Euro pro Monat

Weihnachtsgeld: 95 Prozent des Novemberentgelts

Urlaubstage: 30 Tage pro Jahr

Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter: http://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung

Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.

Unsere Stellenausschreibungen für Ausbildungsplätze richten sich an alle Geschlechter.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 82102669f2723f8489df6610fa9a47a1
Letztes Update: 15.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp FBI-Services Alper Hosnut
comp 35683 Dillenburg
Arbeit ab 15.10.2025
comp Schmitt GmbH
comp Tübingen
Arbeit ab 15.10.2025
comp Clean up GmbH
comp 39576 Stendal
Arbeit ab 15.10.2025
comp Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
comp 64521 Groß-Gerau
Arbeit ab 15.10.2025
comp Gemeinde Denklingen
comp 86920 Denklingen, Oberbayern
Arbeit ab 15.10.2025