Beschreibung
Kursleitungen (m/w/d) für Eltern-Kind-Kurse im 1. Lebensjahr
- Was sollen Sie machen? (Aufgabenbeschreibung)
Wir suchen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Honorarbasis, die Lust haben, Eltern-Kind-Angebote bei uns anzubieten. Dabei handelt es sich um Veranstaltungen, die i.d.R. aus drei Unterrichtsstunden (2 Stunden und 15 Minuten) bestehen. Diese Veranstaltungen finden in der Familienbildungsstätte und einigen Außenstellen statt.
- Um welche Kurse handelt es sich genau?
Der Kurs „Der Gute Start ins Leben – Mit allen Sinnen die Welt entdecken“ ist ein Eltern-Kind-Kurs, in dem es um altersentsprechende Spiel- und Bewegungsangebote für Babys im ersten Lebensjahr geht, die je nach Alter und Entwicklungsstand der Kinder variieren können. Die Kurse sind in der Regel so angelegt, dass die Kinder alle in etwa gleich alt sind. Ein Kurs umfasst i.d.R. bis zu 10 TeilnehmerInnen mit Kind.
Unsere Kursräume werden erwärmt, so dass es auch möglich ist, die Kinder auszuziehen und frei spielen zu lassen.
Zudem wird auch gesungen und es geht um den Austausch zwischen den Eltern über Themen, die das 1. Lebensjahr mit Baby betreffen. Dafür setzt man sich in der letzten Dreiviertelstunde in einem anderen Raum bei Kaffee und Tee zusammen und spricht, unter Anleitung der Kursleitung, über die Themen, die die Gruppe gerade beschäftigen.
Die Kurse finden wöchentlich statt, alle Schulferien sind vom Kursprogramm ausgenommen.
Welche Kenntnisse sind erforderlich?
Von Vorteil für die Durchführung solcher Eltern-Kind-Angebote ist eine pädagogische Vorausbildung, sie ist aber nicht zwingend erforderlich, sofern eine Fortbildung zur Durchführung solcher Eltern-Kind-Kurse vorliegt (PEKiP®, Mit allen Sinnen die Welt entdecken, DELFI, QEKK oder ähnliches). Liegt eine solche Fortbildung nicht vor, sollte zumindest die Bereitschaft bestehen, an einer solchen Fortbildung teilzunehmen.
- Wie ist der Verdienst?
Pro Kurseinheit von drei Unterrichtsstunden erhält die Kursleitung ein Entgelt von 60,- Euro, 20,- Euro pro Unterrichtsstunde. Die Kursleitungen sind auf Honorarbasis bei uns beschäftigt.
- Wie kann man sich bewerben?
Bewerbungen nehmen wir gerne per Mail unter KVieting@bochum.de entgegen. Bitte senden Sie uns dazu ein kurzes Anschreiben und einen Lebenslauf zu.
- Wer ist Ansprechpartner?
Gerne können Sie sich vorab auch telefonisch bei uns melden unter:
0234/910-5118 Katrin Vieting, Fachbereichsleitung