logo
Mit uns in eine LAPPtastische Zukunft starten – Bewirb Dich jetzt für den Start 9/2026!
comp U.I. Lapp GmbH comp 70565 Stuttgart - Deutschland
Sonstiger Ausbildung Vollzeit ab 01.09.2026
Beschreibung
## **#WING  |  Allgemeines Wirtschaftsingenieurwesen**

Das duale Studium an der **Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), Standort Stuttgart** verbindet ein wissenschaftliches Hochschulstudium und praktische Erfahrungen in einem Unternehmen (= Dualer Partner).

Es gliedert sich in jedem Studienjahr in Theoriephasen an der Dualen Hochschule, **Fakultät 'Technik'** und in Praxisphasen bei LAPP. Durch die Abwechslung profitieren die Studierenden nicht nur von der Vermittlung des theoretischen Wissens, sondern auch von der direkten Anwendung in der Praxis (= **praxisintegriertes Studium**).

Der Studiengang **Allgemeines Wirtschaftsingenieurwesen** – basierend auf den Grundlagen des Maschinenbaus und der Wirtschaftswissenschaften – verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz mit Blick auf agile und effiziente Geschäftsprozesse (Smart Operations Management). Absolvent:innen des Studiengangs werden somit zu gefragten Generalisten an den betrieblichen Schnittstellen zwischen den wirtschaftlichen und technischen Funktionsbereichen verschiedenster Branchen.

Im 2. Studienjahr (ab dem 4. Sem.) wird der **Fokus auf einen von vier wählbaren Schwerpunkten** gelegt: Digital Production, Innovations- und Produktmanagement, Internationaler technischer Vertrieb und Sustainable Procurement & Material Science. Die Schwerpunktwahl ist am Ende des ersten Studienjahres mit dem Unternehmen abzustimmen.

Das Studium dauert drei Jahre und schließt mit dem international anerkannten akademischen Grad **'Bachelor of Engineering (B.Eng.)'** ab. Die Leistungsbewertung im Bachelorstudium der DHBW erfolgt nach Maßgabe des European Credit Transfer Systems (ECTS).

Das Studium an der DHBW ist **modularisiert**. Nähere Informationen hierzu sind über das [Studienportal](https://www.dhbw-stuttgart.de/studierendenportal/wiw/plaene/modulplaene/) einsehbar.

Bei LAPP beginnt das Duale Studium bereits am 01. September mit einer **vorgeschalteten Praxisphase**.

**Das zeichnet Dich aus**

- Sehr gute bis gutes Abitur oder Fachhochschulreife (hier: + Studierfähigkeitstest)
- Sehr gute bis gute Kenntnisse in der Mathematik, Physik, Informatik
- Sehr gute bis gute Deutsch- und Englischsprachkenntnisse
- Mündliches sowie schriftliches Ausdrucksvermögen
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Abstrakt-logisches Denken (analytisch/lösungsorientiert)
- Räumliches Seh- und Vorstellungsvermögen
- Konzentriertes und sorgfältiges Arbeiten
- Selbstständige Arbeitsweise
- Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
- Flexibilität
- Engagement, Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit
- Kritikfähigkeit (aktiv/passiv) sowie Veränderungsbereitschaft

**Das sind gute Gründe für LAPP als Dualen Partner**

- Werteorientiertes Familienunternehmen & Global Player
- Technische Grundausbildung am GARP Bildungszentrum (8 Wochen vor dem Start der ersten Theoriephase an der DHBW; Inhalte, u. a. Grundlagen der manuellen Metallbearbeitung, Maschinen- und Schweißlehrgang)
- Regelmäßiger Abteilungswechsel (studiumsrelevant)
- Regelmäßige Feedbackgespräche (Selbst-/Fremdwahrnehmung)
- Schulungswochen (Einführungsschulungswoche, Aufbauschulungswoche, Schlussschulungswoche)
- Auslandsentsendung [Voraussetzung u. a. Ø von mind. 2,4 (DHBW)]
- Platz für eigene Ideen und Engagement
- Ausgleich und Zusammenkommen, u. a. durch: Nutzung des Freizeit- und Sportangebots von LAPP, Teilnahme am jährlichen 'Internationalen Fuß- und Volleyballturnier' der LAPP Gruppe, gemeinsamen Besuch des 'Cannstatter Wasens', LAPP Weihnachtsmarkt
- Modernes Betriebsrestaurant mit saisonalem & regionalem Angebot, inkl. Frühstücksservice
- Gute öffentliche Anbindung durch Stadtbahn-Haltestelle 'Lapp Kabel' (U12)
- Flexible Arbeitszeit
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr
- Freiwillige Sozialleistungen und Zuschüsse (Essensgeld/Fahrtkosten)
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Übernahme Teilnahmegebühren für DHBW-Vorkurse (Mathematik/Physik/Informatik)
- Kostenübernahme Gebühren/Beiträge an der DHBW (Verwaltungskosten-/Studierendenwerksbeitrag)
- Kostenübernahme Bücher/Lehrmaterialien (Pflichtlektüre DHBW)
- Prämie mit erfolgreichem (sehr gut – gut) Abschluss des dualen Studiums

**Mit uns in eine LAPPtastische Zukunft starten. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!**
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: d908bdf6dad5bdd8dd2a39a474251eff
Letztes Update: 10.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
comp 94133 Röhrnbach
Arbeit ab 01.09.2025
comp Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
comp 94133 Röhrnbach
Arbeit ab 01.09.2025
comp Diakoniestation St. Johannisstift GmbH
comp 33098 Paderborn
Arbeit ab 10.09.2025
comp JobImpulse Nord GmbH Neuruppin
comp 16816 Neuruppin
Arbeit ab 30.09.2025
comp JobImpulse Nord GmbH Neuruppin
comp 16816 Neuruppin
Arbeit ab 30.09.2025