logo
Mitarbeiter/in in der Beratung für Studierende mit Behinderung und chron. Erkrankung (m/w/d)
comp Berliner Hochschule für Technik comp 13353 Berlin - Deutschland
Sozialwissenschaftler/in Arbeit Teilzeit Abend ab 16.09.2025
Beschreibung
Im Referat Zentrale Studienberatung ist ab sofort unbefristet folgende Stelle zu besetzen:

### Mitarbeiter/in in der Beratung für Studierende mit Behinderung und chron. Erkrankung (m/w/d)

### Entgeltgruppe 11 TV-L Berliner Hochschulen

### mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit

Die Beratung für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung ist ein Arbeitsbereich in der Zentralen Studienberatung. Die Beratungsstelle arbeitet eng mit dem/der Beauftragten für Studierende mit Behinderung und chron. Erkrankung und der Psychologischen Beratung zusammen. Gemeinsam erfüllen sie u.a. die Aufgaben nach §28a Berliner Hochschulgesetz.

### Aufgabengebiet

• Information, und Beratung von Studieninteressierten und Studierenden mit Behinderung und chronischen Erkrankungen auf Deutsch und Englisch

• Durchführung von Informationsveranstaltungen sowie Organisation von Gruppenangeboten und Begleitung von peer-to-peer-Angeboten

• Erstellung von Informationsmaterialien und Öffentlichkeitsarbeit

• Begleitung und Unterstützung bei der Bewerbung und Organisation des Studiums (z. B. Härtefallantrag, Einzelkostenaufstellungen, Anpassung des Studiums)

• Verfassen von Stellungnahmen zu Anträgen von Studierenden mit Behinderung und chron. Erkrankung (z. B. für BAföG, Inklusionsleistungen oder Wiedereingliederung),

• Weiterentwicklung, Koordination und Durchführung des Verfahrens zum Nachteilsausgleich und Beratung und Mitwirkung bei der (Weiter-)Entwicklung von Studien- und Prüfungsordnungen

• Sensibilisierung, Information und Weiterbildung von Lehrenden und Mitarbeitenden zu den Belangen Studierender mit Behinderung oder chron. Erkrankung

• Ausbau von unterstützenden Strukturen, insbesondere auch in der Studieneingangsphase u. a. Aufbau eines Pools zur Studienassistenz und von Mentoringstrukturen, regelmäßige Austauschtreffen für betroffene Studierende

• Beratung und Mitwirkung zur Verbesserung und Kontrolle der Einhaltung der baulichen und digitalen Barrierefreiheit und Umsetzung und Kontrolle der Standards zur Barrierefreiheit gemäß UN-BRK und BerlHG

• Evaluation und Anpassung der Angebote für Studierende mit Behinderung und chron. Erkrankung an den Bedarf

### Fachliche Anforderungen

• Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) in der Fachrichtung Soziale Arbeit, Sozialwissenschaften oder in einer vergleichbaren Fachrichtung (Vorlage des Abschlusses spätestens zum Zeitpunkt der Unterschrift des Arbeitsvertrages) oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen

• Erfahrung in der Beratung und Arbeit mit Menschen mit Behinderung und/oder in der Studienberatung im Einzel- und Gruppensetting

• Kenntnisse der studienrelevanten Gesetze und Regelungen (BerlHG, RSPO, OZI, BAföG) und der sozialrechtlichen Grundlagen (Sozialgesetzbuch, UN-BRK, AGG, BGG, LADG)

• Kenntnisse der administrativen und organisatorischen Regelungen und Verfahren einer Hochschule

• Nachgewiesenes sehr gutes mündliches und schriftliches Formulierungsvermögen in der deutschen und englischen Sprache

• Kenntnisse von Office-Anwendungen (insbesondere Outlook, Word, Excel, Power-Point) und gängiger Social Media Anwendungen

• Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation

Außerfachliche Anforderungen

• Selbstständige, lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise

• Empathie und Verständnis für die unterschiedlichen Belange Studierender mit Behinderung und chron. Erkrankung

• Ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenz auch in belastenden und konflikthaften Situationen

• Freundliches und teamorientiertes Auftreten

### Wir bieten

• Einen Arbeitsplatz im Innenstadtbereich, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist

• Externe und interne Weiterbildungsmöglichkeiten

• Betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. div. Sportkurse)

• Familienfreundliche Arbeitszeit durch Gleitzeit und mobiles Arbeiten

• 30 Urlaubstage

• Zuschuss zum Firmenticket

• Ein aufgeschlossenes Team, das sich über Ihre Verstärkung freut

### Bewerbungshinweise

Die Bewerbung sollte ein Anschreiben enthalten, aus dem Ihre Motivation für Ihre Bewerbung hervorgeht. Neben Qualifikationsnachweisen freuen wir uns auf einen tabellarischen Lebenslauf.

Die Berliner Hochschule für Technik bittet qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Sie freut sich über Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen (§ 151 Abs. 2 SGB IX), sie werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ausdrücklich erwünscht sind auch Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.09.2025 über unser Online-Bewerbungs-formular unter www.bht-berlin.de/bewerbungsformular.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 79469bb65eb4aca0dd506d8e76aa7009
Letztes Update: 16.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Bezirksverband Oldenburg
comp 26441 Jever
Arbeit ab 16.09.2025
comp VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG
comp 95500 Heinersreuth, Kreis Bayreuth
Ausbildung ab 01.09.2026
comp Herkules Fachpersonal GmbH
comp Hannover
Arbeit ab 16.09.2025
comp Raiffeisenbank eG
comp 34225 Baunatal
Arbeit ab 16.09.2025
comp GOK Regler- und Armaturen- Gesellschaft mbH & Co. KG
comp 97340 Marktbreit
Arbeit ab 16.09.2025