Als Orthopädietechnik-Mechaniker*in stellst du verschiedene orthopädietechnische Hilfsmittel her und passt sie den Bedürfnissen der Patient*innen an. Hauptsächlich befasst du dich dabei mit der Behandlung von Erkrankungen, Verletzungen und Fehlbildungen, genauer mit den Knochen und Gelenken, des Bewegungsapparats.
**Über die Ausbildung**
Du beurteilst die Krankheitsbilder der Patient\*innen und berätst sie bei der Wahl des passenden Hilfsmittels. Dazu nimmst du Maß, entwirfst Modelle und fertigst die Hilfsmittel selber an. Dabei verarbeitest du Materialen wie Metall, Kunststoff oder Silikon maschinell oder von Hand. Schließlich justierst du die orthopädischen Hilfsmittel und erklärst den Patient\*innen die Bedienung und Handhabung. Deine Ausbildung absolvierst du hauptsächlich in der Auguste-Viktoria-Klinik in Bad Oeynhausen. Du kannst aber auch Einsätze im Sanitätshaus des Johannes Wesling Klinikums haben.
**Ausbildungsverlauf und Voraussetzungen**
**Ausbildungsbeginn: **Jeweils zum 1. August
**Dauer: **3 Jahre
**Voraussetzungen:**
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- Fachoberschulreife (mindestens Hauptschulabschluss)
**Berufsschule: **Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen
**Prüfung: **Von der Handwerkskammer wird eine gestreckte Gesellen-/Abschlussprüfung durchgeführt. Teil 1 der Gesellen-/Abschlussprüfung wird zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden. Teil 2 der Gesellen-/Abschlussprüfung erfolgt am Ende der Ausbildungszeit.
**Weiterbildungsmöglichkeiten:**
- Aufstiegsfortbildung zum\*zur Europaassistent\*in
- Orthopädietechnikermeister\*in mit der Möglichkeit zum Ingenieursstudium als Bachelor/Master of Applied Sciences
-
**Bitte richte deine Bewerbung bis Ende Dezember des Vorjahres an:**
**per E-Mail: **[bewerbung@muehlenkreiskliniken.de](https://www.muehlenkreiskliniken.de/muehlenkreiskliniken/karriere/karrierestart/orthopaedietechnik-mechanikerin#)
**oder per Post:**
Mühlenkreisklinken (AöR)
Bewerbermanagement
Hans-Nolte-Straße 1, 32429 Minden
**Bewerbungsunterlagen:**
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 419777e3be23cdd13e392f7e9327458b
Letztes Update:
09.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.