Beschreibung
**Im Regierungspräsidium Karlsruhe ist im Referat 32 – Betriebswirtschaft, Agrarförderung und Strukturentwicklung – mit Dienstsitz Karlsruhe zum 01.01.2026 folgende bis 31.12.2029 befristete Stelle zu besetzen.**
# **Sachbearbeiter/in (w/m/d) zur Umsetzung der Fördermaßnahme Baumschnitt / Streuobst sowie zur Koordination des Netzwerks Demobetriebe Biodiversität**
## Vollzeit (Kennziffer 2025_072)
[Informationen zum Regierungspräsidium Karlsruhe finden Sie hier.](https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/)
### Ihre Aufgaben:
- Bearbeitung von Anträgen zur Baumschnittförderung; Bewilligung und Auszahlung,
- Ansprechperson für Antragsteller,
- Koordinierung des Biodiversitätsdemobetriebsnetzes im Regierungsbezirk Karlsruhe,
- Betreuung und Förderung von Biodiversitätsdemobetrieben,
- Organisation, Durchführung und Mitwirkung bei Veranstaltungen zum Wissenstransfer (Biodiversitätstage, Fachexkursionen, Vortragsveranstaltungen etc.) inklusive Vortragstätigkeit,
- enge Zusammenarbeit mit den Landesanstalten, den unteren Landwirtschafts- und Naturschutzbehörden, Landschaftserhaltungsverbänden und weiteren in diesem Bereich tätigen Organisationen,
- Bearbeitung von Anträgen zur Aufwandsentschädigung für Demobetriebe,
- Bearbeitung von fachlichen Fragen zur biologischen Vielfalt auf landwirtschaftlichen Betrieben und in der landwirtschaftlich geprägten Kulturlandschaft,
- Erstellung von Berichten und Auswertungen.
### Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Agrarwissenschaften, Gartenbau, Weinbau, Agrarbiologie, Biodiversität (Bachelor- oder Diplom (FH)- Studienabschluss) oder eines vergleichbaren Studiengangs,
- gute Fachkenntnisse im Bereich der Biodiversität,
- strategisches und flexibles Denkvermögen sowie organisatorisches Geschick,
- sicheres und gewandtes Auftreten, Durchsetzungsvermögen sowie Kontakt- und Kooperationsfähigkeit,
- Engagement, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität,
- hohe Motivation und Belastbarkeit sowie ausgeprägte Leistungsbereitschaft,
- Verwaltungserfahrung und Kenntnisse in der Antragsbearbeitung sind von Vorteil,
- sicherer und routinierter Umgang mit dem PC sowie gute EDV-Kenntnissen insbesondere der Microsoft-Office-Programme und Bereitschaft zur Bildschirmarbeit,
- Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen sowie Führerschein Klasse B ist erforderlich, da die Tätigkeit mit Außendienst verbunden ist.
### Unser Angebot:
- Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Flexible Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle.
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten.
- Eine Jahressonderzahlung nach TV-L.
- Eine Betriebsrente ([VBL](https://www.vbl.de/de/die-vbl)).
- Wir unterstützen Ihre Mobilität mit dem [JobTicket BW](https://lbv.landbw.de/service/jobticket-bw) und einem Fahrradleasing-Angebot ([JobBike BW](https://lbv.landbw.de/service/jobbike-bw)).
### Informationen und Vergütung:
Die Tätigkeit wird bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vergütet.
[Weitere Informationen zum Tarifvertrag](https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/tv-l).
Das Regierungspräsidium Karlsruhe strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
### Bewerben Sie sich!
- [Hier finden Sie den Link zur Stellenausschreibung mit der Möglichkeit der Onlinebewerbung](https://bewerberportal.landbw.de/rp_ka_v2/bestimmungen.php) bis zum 26.10.2025.
- Bewerbungen bitten wir unter Angabe der Kennziffer **2025_072** einzusenden.
- Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlinebewerbungsportal.
Den Zugang hierzu finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.rp-karlsruhe.de im Bereich „[Stellenangebote](https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/service/seiten/stellenangebote/)“.
- Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung finden Sie im Onlinebewerbungsportal.
### Haben Sie Fragen?
Bei Fragen zum Aufgabenfeld steht Ihnen Frau Kuisl unter 0721/926-3721, [Birgit.Kuisl@rpk.bwl.de](https://mailto:Birgit.Kuisl@rpk.bwl.de), bzw. für weitere Auskünfte Frau Deck unter 0721/926-6212, [Jessica.Deck@rpk.bwl.de](mailto:Jessica.Deck@rpk.bwl.de) gerne zur Verfügung.