Beschreibung
Im**Dezernat III „Jugend und Soziales“,Referat30 „Controlling“,** suchen wir zumnächstmöglichen Zeitpunkteine*n Mitarbeiter*in für die
**Sachbearbeitung im Bereich**
**„Anwendungsbetreuung Jugendamtsfachverfahren“**
****
**- Entgeltgruppe 9b TVöD / Besoldungsgruppe A 10 NBesG -**
****
mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von insgesamt bis zu 39 bzw. 40 Stunden.
Die Stelle ist grundsätzlich für mobiles Arbeiten geeignet.
**Ihre wesentlichen Aufgaben:**
****
- Administrieren, Datenbankmanagement und Betreuen der Jugendamt-Fachverfahren Prosoz 14plus, Prosoz OPEN/WebFM und der dazugehörigen Schnittstellen (Bspw. zum Finanzfachverfahren). Das Fachverfahren wird von dem Allgemeinen Sozialdienst, Pflegekinderdienst, der Unterhaltsvorschusskasse, der Wirtschaftlichen Jugendhilfe, der Jugendhilfe im Strafverfahren, den Beistandschaften, der Kindertagespflege und zu Teilen in der Sozialhilfe (Statistik) eingesetzt.
- Einweisen, Supportleistungen und Fehlerbehebung für den fachlichen Anwenderkreis sowie für die Buchhaltung im Rahmen der Zahlbarmachung aller aus dem Fachverfahren generierten Zahlungen.
- Vertreten der Kolleg*innen aus der Buchhaltung.
- Weiterentwickeln und Umsetzen der Anforderungen aus den Sachgebieten inklusive Dokumentenpflege.
- Erstellen von Statistiken, Berichten und Auswertungen mittels der Datenbanksprache SQL.
- Einführen neuer Fachsoftware/Module.
- Teilnehmen an überörtlichen Arbeitskreisen.
**Wir bieten Ihnen als Ihr Arbeitgeber:**
- Eine sichere Zukunftsperspektive durch ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis,
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet und ein kollegiales Arbeitsklima,
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
- gute Fortbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche Weiterentwicklung,
- vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung,
- ein Parkplatz in unserer hauseigenen Tiefgarage kann auf Wunsch und nach Verfügbarkeit angemietet werden,
- leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10 NBesG,
- im Tarifbereich Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und Zusatz-versorgung (VBL),
- einen Zuschuss zum Jobticket und bei unbefristeter Beschäftigung die Möglichkeit zum Bike-Leasing,
- einen Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge.
**Das bringen Sie mit:**
- Die Ausbildung zur *bzw. zum* Verwaltungsfachangestellten* und den erfolgreichen Abschluss des zweiten Angestelltenlehrgangs,
- die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) in der Fachrichtung Allgemeine Dienste
- oder ein abgeschlossenes Studium (FH-Diplom oder Bachelor) im Studiengang Verwaltungsinformatik oder Wirtschaftsinformatik.
- Sofern Sie nicht die Voraussetzung der zweiten Angestelltenprüfung oder die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 besitzen, sich aufgrund ihrer bisherigen beruflichen Erfahrungen aber die Wahrnehmung dieser Stelle zutrauen, wird vorausgesetzt, dass Sie über mehrjährige Berufserfahrung vorzugsweise in der Betreuung von Fachverfahren oder über Rechtskenntnisse im Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) verfügen und bereits mehrjährig höherwertige Tätigkeiten nach der Entgeltgruppe 9a bzw. Besoldungsgruppe A 8 wahrgenommen haben.
- Wünschenswerterweise verfügen Sie über einschlägige berufsbezogene Erfahrungen oder auf die konkreten Aufgaben bezogene Erfahrungen, insbesondere selbstständige Pflege und Programmsteuerung von IT-Anwendungen sowie über Rechtskenntnisse nach dem SGB VIII.
- EDV-Anwendungskenntnisse (Prosoz 14plus, OPEN WebFM, MS-Office), SQL-Kenntnisse sowie Grundkenntnisse in der kommunalen Doppik sind vorteilhaft, soweit Erfahrungen fehlen wird die Bereitschaft zur zügigen Einarbeitung erwartet.
- Sie haben ausgeprägte koordinatorische und analytische Fähigkeiten, technisches Grundverständnis, eine Affinität zur IT sowie eine hohe Anwenderorientierung; ebenso verfügen Sie über eine eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise, eine gute Kommunikationsfähigkeit bei unterschiedlichem Anwenderkreis sowie Kooperationsfähigkeit.
- Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse B (ehemals Klasse III).
**Sonstige Hinweise:**
Der Landkreis Northeim ist im Sinne der beruflichen Gleichstellung von Männern und Frauen bestrebt, den Anteil von Männern in Bereichen zu erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Männer werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie durch dieReferatsleitung, Frau Lestar, (Tel. 05551 / 708 – 249). Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie durchFrau Pinnecke, Ressort 2.1 „Personal“, (Tel. 05551 / 708 – 277).
Wetterlagen wie Wald- und Flächenbrände, Stürme, Starkregenereignisse, Stromausfälle, die Situation in der Ukraine und die allgemeine weltpolitische Lage zeigen, wie wichtig eine Vorbereitung auf Krisen und Katastrophen ist. Als untere Katastrophenschutzbehörde ist der Landkreis Northeim u.a. für die vorbereitenden Katastrophenschutzplanungen sowie die Einrichtung eines Katastrophenschutzstabes zuständig. Ziel ist es, einen dauerhaft einsatzfähigen Katastrophenschutzstab aufzustellen, auszubilden und weiter zu entwickeln.
Für das Team des Katastrophenschutzstabes benötigt der Landkreis Northeim laufend interessierte und motivierte Mitarbeiterinnen *und Mitarbeiter*. Dafür würde der Landkreis Northeim im Falle einer Einstellung auch Sie gerne als neues Stabsmitglied gewinnen!
**Das sollten Sie darüber hinaus wissen:**
Der Landkreis Northeim ist seit 2007 nach dem Audit „berufundfamilie“ zertifiziert. Für nähere Informationen zum Landkreis Northeim steht die Homepage [www.landkreis-northeim.de](http://www.landkreis-northeim.de) zur Verfügung.
Eine Schwerbehinderung ist kein Hinderungsgrund für Ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Sie sogar vorrangig berücksichtigt.
Datenschutz nehmen wir ernst. Ihre Unterlagen werden nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung vertraulich behandelt und nach Abschluss des Verfahrens gelöscht.
Bitte bewerben Sie sich bis einschließlich **28.09.2025** ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal.
****
**Bereichern Sie mit Ihrer Bewerbung die Vielfalt unserer Kreisverwaltung und bewerben Sie sich am besten noch heute…**
**Wir freuen uns auf Sie!**