Ausbildung bei der WBO Wirtschaftsbetriebe Oberhausen GmbH
Wir, die WBO Wirtschaftsbetriebe Oberhausen GmbH, sind ein kommunales, bürgernahes Dienstleistungsunternehmen. Für unsere Kunden, die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Oberhausen, sind wir täglich im Einsatz, u. a. im Bereich der Abfallbeseitigung, der Straßenreinigung, des Abwassermanagements und der Straßenunterhaltung. Unser Engagement sichert die städtische Infrastruktur.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Garantie dafür, dass die Kunden sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Dienstleistung ist bei uns nicht nur ein Wort; unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leben es auch durch ihre Qualifikation, ihre Kompetenz und ihr Engagement.
Neben diesen Aufgabenschwerpunkten sieht sich die WBO in einer besonderen sozial- und arbeitsmarktpolitischen Verantwortung. Auch im Jahr 2024 wollen wir die Möglichkeit zu einer qualifizierten und fundierten Berufsausbildung eröffnen.
Zum 1. September 2024 bieten wir eine Ausbildung in folgenden Berufen an:
BERUFSKRAFTFAHRER/IN (m/w/d)
Unterwegs auf den Straßen unserer Stadt
Als Berufskraftfahrer/in der WBO sind Sie in ganz Oberhausen auf Achse. Und das mit Fahrzeugen, die nicht jeder lenken kann, zum Beispiel Müllfahrzeugen, Spezialfahrzeugen der Kanalunterhaltung oder im Straßenbau eingesetzten Großfahrzeugen.
Damit alles läuft:
Zu Ihrem Job als Berufskraftfahrer/in zählt nicht nur das Manövrieren der PS-starken Gefährte. So kennen Sie sich zum Beispiel auch mit der Wartung der Fahrzeuge aus und können kleinere Störungen selbst beheben. Dies gilt vor allem dann, wenn Defekte während des Einsatzes auftreten – schließlich ist es Ihr Ziel, die Tour sicher, zuverlässig und pünktlich zu absolvieren. Täglich ist die WBO für 200.000 Kunden im ganzen Stadtgebiet im Einsatz. Das erfordert perfekte Organisation, auch bei der Tourenplanung. Sie arbeiten daran mit und unterstützen unsere Disposition im Bereich Straßenreinigung und Müllentsorgung.
Was Sie mitbringen:
Voraussetzung für die Ausbildung zum/r Berufskraftfahrer/in ist der Hauptschulabschluss.
Zusätzlich wünschenswert:
- Führerscheinklasse B
- handwerkliches Geschick
- mathematisches und technisches Verständnis
- Interesse am Umgang mit Autos
- Grundkenntnisse im Bereich Physik
Ihre Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung zum/r Berufskraftfahrer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HWO).
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule: Berufskolleg Essen-Mitte
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, reichen Sie bitte bis zum 13.08.2023 folgende Bewerbungsunterlagen ein:
Bewerbungsschreiben, Übersicht des schulischen Werdegangs unter Angabe ggf. geleisteter Praktika, Fotokopie des letzten Schulzeugnisses.
Bitte verwenden Sie keine Plastikhüllen oder Bewerbungsmappen!
Anschrift:
WBO Wirtschaftsbetriebe Oberhausen GmbH
Bereich Personal und Sozialwesen
Postfach 11 02 61
46122 Oberhausen
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 5800e0af2d42f3ba92ace72685271d49
Letztes Update:
15.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Akademie für Gesundheitsberufe gGmbH ( AfG ) 42109 Wuppertal
Ausbildungab 01.04.2026
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.