Abwechslungsreiche Ausbildung in einem innovativen Umfeld in einer modernen Kanzlei
Wir bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit das Praktikum in unserer Kanzlei zu absolvieren.
Wir bilden auch aus:
Patenanwaltsfachangestellte/r
Patentanwaltsfachangestellte erledigen Organisations-, Büro- und Verwaltungsarbeiten für Patentanwälte und -anwältinnen: Sie nehmen Anrufe entgegen, vereinbaren Termine mit Mandanten, bereiten Schriftsätze sowie Anträge für Patent-, Marken- oder Gebrauchsmusteranmeldungen vor und wirken bei der Auswertung neu angemeldeter gewerblicher Schutzrechte, Veröffentlichungen und Eintragungen mit. Ferner unterstützen sie Patentanwälte/-anwältinnen dabei, Schutzrechtsanmeldungen einzureichen und die damit verbundenen Gebühren zu berechnen und einzuzahlen. Außerdem organisieren sie die Wiedervorlage der Patentakten, damit keine Fristen für Anmeldungen, Verlängerungen und Gebührennachzahlungen versäumt werden.
Patentanwaltsfachangestellte/r ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Rechtswesen (Ausbildungsbereich freie Berufe).
Aufgaben während Deiner Ausbildung:
- Unterstützung der Patentanwälte/innen in der Aktenbearbeitung
- Vorbereitung von Korrespondenz mit den Mandanten
- Korrespondenz mit den Kollegen im Inland und Ausland
- Korrespondenz mit den Behörden, wie DPMA, EPA, WIPO, EUIPO, BPatG
- Unterstützung bei der digitalen Fristenüberwachung und Fristennotierung
- Digitale Aktenpflege
- Mitwirkung bei der Erstellung von Vorlagen für Büroprozesse
- Mehr zur Ausbildung und zum Berufsfeld erfährst Du hier:
- https://www.patentanwalt.de/files/pak/pdf/fachangestellte/13_12_17_Ausbildung_Patentfachangestellte.pdf
- https://www.patentanwalt.de/files/pak/pdf/fachangestellte/17_11_Berufsbild_%20Patentfachangestellte.pdf
- https://www.patentanwalt.de/files/pak/pdf/fachangestellte/PAK-Flyer-Web.pdf
- https://www.ardmediathek.de/video/ich-mach-s/patentanwaltsfachangestellte-r/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzgxOWJhYzE0LWFjODgtNGIzOS1hMDQ0LWFmNGU5NjhiMTA4Yw
Das bringst Du mit
- Abgeschlossene Schulausbildung (mindestens Fachoberschulreife)
- erste Kenntnisse im rechtlichen Bereich aus einem (ggf. nicht abgeschlossenen) Jura-Studium oder
- erste Kenntnisse im rechtlichen Bereich aus einer ausländischen Tätigkeit im Rechtsgebiet oder
- andere Kenntnisse/Erfahrungen in einem benachbarten Tätigkeitsfeld des Patentrechts/Markenrechts
- In jedem Fall:
- Ein offenes und freundliches Wesen, denn wir wollen zusammenarbeiten
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Hohes Maß an Genauigkeit in der Arbeitsweise
- Einsatzbereitschaft
- Geduld mit Dir selbst
- Motivation Dich in komplexe Themen einzuarbeiten und durchzubeißen
- Sehr gute Sprachkenntnisse entweder Deutsch oder Englisch
- Lernbereitschaft
- Neugier
Das bieten wir:
- Eine qualifizierte Ausbildung in einem zukunftssicheren Berufsfeld
- Praxisnahe Ausbildung in einer modernen wachsenden Patentanwalts-Kanzlei
- Einblick in die Innovationen von Morgen im Bereich von Biotechnologie und Life Sciences
- Ein internationales Tätigkeitsfeld
- Enge Betreuung
- Spannende Projekte
- Individuelle Förderung unserer Auszubildenden
- Angenehme Arbeitsatmosphäre und ein motiviertes Team
Wenn Du Interesse hast diese Ausbildung zu absolvieren, Du bist Dir aber nicht sicher, ob Du die Qualifikation erfüllst. Dann bewirb Dich und sag uns, warum Du diese Ausbildung machen möchtest.
Wenn Du an einer vielseitigen Ausbildung zur/m Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d) interessiert bist und bei uns mitgestalten möchtest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Bitte sende Deine Bewerbung per E-Mail an: bewerbung@ambidexIP.eu
Richte deine Bewerbung an:
Dr. Anna Katharina Heide, LL.M.
ambidex IP
Jägerhofstr. 31
45478 Mülheim an der Ruhr
Weitere Informationen zu unserer Kanzlei findest Du unter www.ambidexIP.eu.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 02407acf9aa26e5c5b7c534ae53930f5
Letztes Update:
04.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.