Schülerpraktikum Zerspanung/Drehtechnik
comp KNDS FWH Castings GmbH comp 45473 Mülheim an der Ruhr - Deutschland
Zerspanungsmechaniker/in Praktikum/Trainee/Werkstudent Vollzeit ab 16.07.2025
Beschreibung
Von der Friedrich Wilhelms-Hütte Stahlguss in Mülheim an der Ruhr werden seit mehr als einem Jahrhundert gegossene Bauteile für die verschiedensten Abnehmerbereiche hergestellt.

Nach Beginn der ersten Aktivitäten in 1811 ist die Friedrich Wilhelms-Hütte Stahlguss heute ein Spezialist für hochwertige Stahlgussprodukte mit weltweitem Ansehen.

Wir bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit für ein Schülerpraktikum in unserem Unternehmen.

Wir bilden auch aus:

Für den Bereich Stahlguss suchen zum 1. August Zerspanungsmechaniker (m/w/d) zur Ausbildung.

•Einsatzgebiet Drehtechnik
•Ausbildungsdauer 3,5 Jahre

Ausbildungsart:
Anerkannter Ausbildungsberuf (duale Berufsausbildung), geregelt nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG)

Was macht der Zerspanungsmechaniker?
Zerspanungsmechaniker fertigen metallene Präzisionsbauteile für technische Produkte aller Art. Dies können etwa Radnaben, Zahnräder, Motoren- und Turbinenteile sein. Sie richten Dreh- und Fräsmaschinen ein und optimieren hierfür CNC-Maschinenprogramme. Zerspanungsmechaniker spannen Werkstücke und Werkzeuge in Maschinen ein, richten sie aus und setzen den Arbeitsprozess in Gang. Immer wieder prüfen sie, ob Maße und Oberflächenqualität den Vorgaben entsprechen. Treten Störungen auf, stellen sie deren Ursache mit Hilfe geeigneter Prüfverfahren und Prüfmittel fest und sorgen für Störungsbehebung.

Wie ist die Ausbildung gegliedert?
Während der ersten 18 Ausbildungsmonate erwerben die Auszubildenden in der Ausbildungswerkstatt Fertigkeiten und Kenntnisse in der manuellen und maschinellen Bearbeitung von verschiedenen Werkstoffen. Die Vertiefung der Fertigkeiten und Kenntnisse erfolgt im Fertigungs- und Instandhaltungsbetrieb der Stahlgießerei. Der Berufsschulunterricht wird durch Werkunterricht während der Ausbildung ergänzt. Des Weiteren werden die Auszubildenden auf die anstehenden Prüfungen durch Übungen vorbereitet.

Worauf kommt es an?
Sorgfalt in der Arbeitsausführung und handwerkliches Geschick ist erforderlich. Gute Kenntnisse in Mathematik. Physik und Chemie sind beispielsweise für die Berechnung von Maschineneinstellwerten oder für die Beurteilung von Werkstoffeigenschaften unerlässlich. Zum Lesen technischen Zeichnungen soll ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen vorhanden sein.

Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Sehr guter Hauptschulabschluss oder ein höherer Schulabschluss.

Die Berufsschule wird in Mülheim besucht (Berufskolleg Stadtmitte).

Weitere Informationen zum Unternehmen auf unserer Homepage: www.knds-fwh.de
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 06f7b8adfd2fc33ed876c43cd5aa706b
Letztes Update: 15.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Ost (Halle/Saale)
comp 06112 Halle (Saale)
Arbeit ab 15.09.2025
comp Ludwig-Windthorst-Haus e.V.
comp 49808 Lingen (Ems)
Arbeit ab 15.09.2025
comp Team Walter Olpe GmbH & Co. KG
comp 57462 Olpe, Biggesee
Arbeit ab 15.09.2025
comp Renken Bau GmbH & Co. KG Bauunternehmung
comp 26919 Brake (Unterweser)
Arbeit ab 15.09.2025
comp CONTEC GmbH & Co. KG
comp 24537 Neumünster, Holstein
Arbeit ab 15.09.2025