Von der Friedrich Wilhelms-Hütte Stahlguss in Mülheim an der Ruhr werden seit mehr als einem Jahrhundert gegossene Bauteile für die verschiedensten Abnehmerbereiche hergestellt.
Nach Beginn der ersten Aktivitäten in 1811 ist die Friedrich Wilhelms-Hütte Stahlguss heute ein Spezialist für hochwertige Stahlgussprodukte mit weltweitem Ansehen.
Wir bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit für ein Schülerpraktikum in unserem Unternehmen.
Wir bilden auch aus:
Für den Bereich Stahlguss suchen zum 1. August Zerspanungsmechaniker (m/w/d) zur Ausbildung.
•Einsatzgebiet Drehtechnik
•Ausbildungsdauer 3,5 Jahre
Ausbildungsart:
Anerkannter Ausbildungsberuf (duale Berufsausbildung), geregelt nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Was macht der Zerspanungsmechaniker?
Zerspanungsmechaniker fertigen metallene Präzisionsbauteile für technische Produkte aller Art. Dies können etwa Radnaben, Zahnräder, Motoren- und Turbinenteile sein. Sie richten Dreh- und Fräsmaschinen ein und optimieren hierfür CNC-Maschinenprogramme. Zerspanungsmechaniker spannen Werkstücke und Werkzeuge in Maschinen ein, richten sie aus und setzen den Arbeitsprozess in Gang. Immer wieder prüfen sie, ob Maße und Oberflächenqualität den Vorgaben entsprechen. Treten Störungen auf, stellen sie deren Ursache mit Hilfe geeigneter Prüfverfahren und Prüfmittel fest und sorgen für Störungsbehebung.
Wie ist die Ausbildung gegliedert?
Während der ersten 18 Ausbildungsmonate erwerben die Auszubildenden in der Ausbildungswerkstatt Fertigkeiten und Kenntnisse in der manuellen und maschinellen Bearbeitung von verschiedenen Werkstoffen. Die Vertiefung der Fertigkeiten und Kenntnisse erfolgt im Fertigungs- und Instandhaltungsbetrieb der Stahlgießerei. Der Berufsschulunterricht wird durch Werkunterricht während der Ausbildung ergänzt. Des Weiteren werden die Auszubildenden auf die anstehenden Prüfungen durch Übungen vorbereitet.
Worauf kommt es an?
Sorgfalt in der Arbeitsausführung und handwerkliches Geschick ist erforderlich. Gute Kenntnisse in Mathematik. Physik und Chemie sind beispielsweise für die Berechnung von Maschineneinstellwerten oder für die Beurteilung von Werkstoffeigenschaften unerlässlich. Zum Lesen technischen Zeichnungen soll ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen vorhanden sein.
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Sehr guter Hauptschulabschluss oder ein höherer Schulabschluss.
Die Berufsschule wird in Mülheim besucht (Berufskolleg Stadtmitte).
Weitere Informationen zum Unternehmen auf unserer Homepage: www.knds-fwh.de
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 06f7b8adfd2fc33ed876c43cd5aa706b
Letztes Update:
15.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.