Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Beim Landratsamt Tübingen sind zum 01.09.2026 **zwei** Ausbildungsplätze zum/zur
## **Straßenwärter*in (m/w/d)**
zu besetzen.
**Informationen zum Ausbildungsberuf:**
Der Beruf des Straßenwärters erfordert das teamorientierte Arbeiten bei jeder Witterung und gewährleistet die Sicherheit auf den Straßen.
Im Rahmen der Ausbildung erlernen die Auszubildenden den Umgang, Bedienung und Wartung von moderner technischer Ausstattung auch zur Durchführung von Fällarbeiten. Diese Kenntnisse stellen eine wichtige Ergänzung zu den handwerklichen Fähigkeiten dar und ermöglichen es den Auszubildenden, sich den vielfältigen Anforderungen des Berufs des Straßenwärters zu stellen.
**In die Aufgabenbereiche allgemein gehören:**
- Tiefbau
- Straßenbau
**In die Aufgabenbereiche im Sommer gehören:**
- Die Pflege von Grünflächen
- Instandsetzung an Straßen und Brücken
**In die Aufgabenbereiche im Winter gehören:**
- Gehölzpflege
- Räumen von Schnee ggf. Streuen der Straßen
**In die Aufgabenbereiche im Herbst und Frühjahr gehören:**
- Reinigungs- und Reparaturarbeiten
- Die Pflege von Straßenbegleitpflanzungen und Gehölzen
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und kann unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden.
Die praktische Ausbildung findet bei einer Straßen- oder Autobahnmeisterei statt, die überbetriebliche Ausbildung erfolgt im Ausbildungszentrum der Straßenbauverwaltung in Nagold und die schulische Ausbildung an der Gewerblichen Berufsschule in Nagold. Schwerpunkte sind technische Mathematik, Fachzeichnen und Technologie. Nach dem 2. Ausbildungsjahr muss eine Zwischenprüfung abgelegt werden und am Ende der Ausbildung eine Straßenwärterprüfung.
**Ausbildungsvergütung:**
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € (brutto) pro Monat
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € (brutto) pro Monat
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € (brutto) pro Monat
**Voraussetzungen:**
- Hauptschulabschluss
- Interesse an einem abwechslungsreichen Beruf, an Technik (Geräte und Fahrzeuge) und Arbeit im Freien
- Einsatzbereitschaft und handwerkliches Geschick
- Bei der Einstellung ist die notwendige ärztliche Bescheinigung für die Eignung zum Erwerb der Fahrerlaubnis vorzulegen. Erwerb der Führerscheinklasse „CE“ (LKW mit Anhänger) ist integraler Bestandteil der Ausbildung.
**Wir bieten:**
- ein verantwortungsvolles und vielfältiges Tätigkeitsfeld in einem kollegialen Arbeitsumfeld
- ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeitmodelle
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
- Zuschuss zum Job-Ticket
- Möglichkeit eines Erasmus Praktikums
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
**Haben wir dein Interesse geweckt?** **Dann freuen wir uns!**
Nähere Auskünfte erhältst du gerne von unserer Ausbildungsleiterin Frau Melanie Stiller Tel.: 07071 207-1008 oder dem Ausbildungsbeauftragten Herrn Dennis Ludwig Tel.: 07017 207 4501.
Bitte bewirb dich direkt über unser Online-Portal [https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen](https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen) (Kennziffer 112/2025).
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: c29ec1e9eef6298f50edf707fcac5d8e
Letztes Update:
12.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.