Versuchstechnikerin/Versuchstechniker (w/m/d)
comp Landwirtschaftliches Zentrum Baden Württemberg (LAZBW) comp 88326 Aulendorf, Württemberg - Deutschland
Landwirtschaftsmeister/in Arbeit Teilzeit Nachmittag ab 01.01.2026
Beschreibung
Beim Landwirtschaftlichen Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) ist im Fachbereich 3 „Grünlandwirtschaft und Futterbau“ ab 01. Januar 2026 eine Stelle als

**Versuchstechnikerin / Versuchstechniker (w/m/d)**

im Rahmen des Projektes „Grünlandbewirtschaftung mit Milchkühen auf Moor- und Anmoorböden (Akronym: Moormilch)“

mit einem Beschäftigungsumfang von ca. 25 Stunden/Woche befristet bis 31.12.2026 zu besetzen.

Dienstsitz ist am Standort Aulendorf.

Das LAZBW ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg mit ca. 200 Beschäftigten einschl. ca. 25 Auszubildenden mit Standorten in Aulendorf, Wangen und Langenargen. Die Einrichtung bearbeitet ein breites Aufgabenspektrum von der angewandten Forschung bis hin zum Wissenstransfer in die Praxis und kooperiert hierbei mit verschiedenen Institutionen im In-und Ausland. Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wissenstransfer, Beratung, Praxis und Politik in einem sympathischen Team mit kreativer Arbeitsatmosphäre, vielfältigen Tätigkeiten und innovativen Aspekten sowie flexiblen Arbeitszeiten.
 
**Ziele des Projekts:**

Die Anhebung des Wasserstands in entwässerten Moorböden ist sowohl für den Klimaschutz, also auch für die langfristige Nutzbarkeit des Bodens von großer Bedeutung. Gleichzeitig stellt es die landwirtschaftlichen Betriebe vor große Herausforderungen in der Bewirtschaftung und Nutzbarkeit der Aufwüchse. Kulturen die auf nassen Moorstandorten wachsen, sog. Paludikulturen, sind in der Regel sehr weit von den aktuellen Betriebskonzepten entfernt und auch die Wertschöpfungsketten für Rohrkolben, Seggen und ähnliches sind noch nicht etabliert. In der Region Allgäu-Oberschwaben sind ein Großteil der landwirtschaftlich genutzten Moore Dauergrünlandflächen die zur Futtergewinnung der Milchviehbetreibe in der Region genutzt werden. Um diesen Betrieben eine Verwertungsoption und eine langfristige Nutzung der Moorflächen auch unter moorbodenschonenden Wasserständen zu ermöglichen, werden im Projekt „Moormilch“ angepasste Wiesenmischungen mit hohem Rohrschwingelanteil getestet. Dies passiert sowohl in Anbau-, Silier- sowie Fütterungsversuchen. Neben den Versuchen nimmt das Projekt mögliche Vermarktungs- und Finanzierungsoptionen sowie die Ökonomische Bewertung der Verwertung im Milchviehbetrieb vor.
 
**Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:**

·         Durchführung von praxisbezogenen produktionstechnischen Versuchen mit Datenerhebung und Auswertung nach statistischen Methoden sowie Gegenüberstellung der Ergebnisse inklusive Datenmanagement.

·         Durchführung von Versuchen zur Erfassung von Treibhausgasemissionen.

·         Durchführung von Versuchen zur Futterkonservierung der Aufwüchse und Prüfung deren Einsatz in der Milchviehfütterung mittels Rationsplanung und im Rahmen eines Fütterungsversuchs.

·         Planung und Durchführung von Arbeitsabläufen im Feld und im Stall.

·         Mitwirkung bei Versuchsberichten und Zuarbeit zu Projektanträgen z.B. in Form von Recherchen in Fachliteratur

·         Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Wissenstransfermaßnahmen, wie Feldbegehungen und Lehrgängen sowie Verfassen von praxisrelevanten Fachbeiträgen/Merkblättern.
 
**Ihr Profil:**

-       Sie verfügen über einen erfolgreichen Abschluss als Landwirtschaftsmeisterin / Landwirtschaftsmeister, staatl. geprüfte Technikerin / geprüfter Techniker Fachrichtung Landwirtschaft, Landwirtschaftlich-technische Assistentin /landwirtschaftlich-technischer Assistent oder über einen vergleichbaren Abschluss.
-       Sie verfügen über eine gültige Fahrerlaubnis Klasse B.
-       Sie verfügen über Kenntnisse mit den MS Office-Programmen, insbesondere MS-Office Excel.
-       Sie zeigen Bereitschaft zu gelegentlichen Wochenenddiensten und flexiblen Arbeitszeiten.
-       Sie verfügen über sichere Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1).
 
**Von Vorteil sind:**
-      Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Rindern
-       Erfahrungen in der Versuchsbegleitung und im Datenmanagement
 
 
 
**Wir bieten:**
**** 
- eine vielseitige, verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten, modernen und kollegialen Umfeld
- flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung
- eine elektronische Arbeitszeiterfassung
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fitnessangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- tarifliche Bezahlung mit Jahressonderzahlung
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW
- Arbeiten in der Region Allgäu-Oberschwaben-Bodensee mit einem hohen Freizeitwert
- sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
 
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt unter Berücksichtigung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9a.

Wir möchten den Anteil an Frauen erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter [www.kmk.org/zab](http://www.kmk.org/zab).
 
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie uns diese bis spätestens **07.11.2025** an das

Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberg, Am Maierhof 7, 88239 Wangen im Allgäu oder per E-Mail [bewerbungen@lazbw.bwl.de](https://mailto:bewerbungen@lazbw.bwl.de) (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf-Format, max. 3 MB).
 
Für nähere Informationen steht Ihnen Dr. Marcus Schlingmann, marcus.schlingmann@lazbw.bwl.de, Tel.: 07525-942507 gerne zur Verfügung.
 
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter [https://lazbw.de/Karriere](https://lazbw.de/Karriere) entnehmen.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 0449d33d568153d943815b4bf6f3cd5d
Letztes Update: 14.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Kreisjugendring München-Land
comp 82041 Oberhaching bei München
Arbeit ab 14.10.2025
comp Weiß Pflasterbau GmbH
comp 79108 Freiburg im Breisgau
Arbeit ab 14.10.2025
comp Hausmeisterservice Andrea Müller
comp 55234 Wendelsheim, Rheinhessen
Arbeit ab 14.10.2025
comp Arbeitsgericht Ludwigshafen Auswärtige Kammern Landau
comp 76829 Landau in der Pfalz
Arbeit ab 01.01.2026
comp BAV Dienstsitz Aurich
comp 63067 Offenbach am Main
Arbeit ab 14.10.2025