Institut für Medienwissenschaft Zentrum für Medienkompetenz (ZFM) Universität Tübingen· Wilhelmstr. 50· 72074Tübingen Am Lehrstuhl für Audiovisuelle Medien, Film und Fernsehen des Instituts für Medienwissenschaft und am Zentrum für Medienkompetenz (ZFM) der Universität Tübingen ist zum 01.01.2026 die unbefristete Stelle einer/s Verwaltungsangestellten (m/w/d; E 6 TV-L, 100%) zu besetzen.
Damit verbundene Verwaltungsaufgaben sind z.B.:
- Übernahme von organisatorischen Aufgaben im Bereich Forschung und Lehre am Lehrstuhl und am Zentrum für Medienkompetenz sowie bei Forschungs-, Verbund- und sonstigen Projekten
- Kommunikation mit den Beschäftigten der beiden eng verzahnten Abteilungen, den Studierenden sowie mit anderen Dienststellen der Universität und externen Kooperationspartnern
- Haushalts- und Drittmittelverwaltung
- Personalverwaltung (feste Mitarbeiter:innen, Auszubildende, Hilfs- und Honorarkräfte)
- Terminplanung, Sitzungsvorbereitung, Teilnahme an regelmäßigen Teammeetings
- organisatorische Betreuung von internen Events und Veranstaltungen mit Kooperationspartnern Falls ein Ausbilderschein oder die entsprechende Eignung vorhanden ist, könnte die Ausbildung einer/eines Kaufmanns /Kauffrau für Büromanagement hinzukommen.
Vorausgesetzt werden eine abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung, Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken und den gängigen EDV-Programmen (insbesondere MS Office und Teams), gute Englischkenntnisse, eine zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie ein freundliches Auftreten.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Universität Tübingen setzt sich für die Ziele der Gleichstellung und Diversität ein und fördert aktiv Chancengleichheit.
Die Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden pro Woche. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen bis zum 27.10.2025 per E-Mail bei
bewerbungen@zfm.uni-tuebingen.de
Weitere Informationen zum Lehrstuhl Audiovisuelle Medien und zum Zentrum für Medienkompetenz
finden Sie unter:
https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/fachbereiche/philosophie-rhetorikmedien/institut-fuer-medienwissenschaft/institut/lehrstuehle/lehrstuhl-fuer-audiovisuelle-medien-filmund-fernsehen/
https://www.uni-tuebingen.de/zfm
Ansprechpartner
Prof. Dr. Susanne Marschall (Tel.: 07071 29 – 72354) Kurt Schneider (Tel.: 07071 – 29 77590)
Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 595cbd4ea0570232612e8ab36eda2a94
Letztes Update:
08.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.