logo
Ausbildungsstellen 2026 - Umwelttechnologe/-technologin - Abwasserbewirtschaftung
comp Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Insel Usedom comp 17459 Ückeritz, Usedom - Deutschland
Umwelttechnologe/-technologin - Abwasserbewirtschaftung Ausbildung Vollzeit ab 01.08.2026
Beschreibung
Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Insel Usedom erfüllt als Körperschaft des öffentlichen Rechts die ihm von den Verbandsmitgliedern übertragene Aufgabe zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in den 24 Mitgliedsgemeinden mit rund 32.000 Einwohnern.

Zum Ausbildungsbeginn 2026 bietet der Zweckverband Wasserversorgung & Abwasserbeseitigung in Ückeritz eine qualifizierte Ausbildung für den Beruf

Umwelttechnologe/-technologin - Abwasserbewirtschaftung (m/w/d).

Umwelttechnologe/-technologin - Abwasserbewirtschaftung bereiten Abwässer auf und warten Abwasserrohrsysteme. Dazu überwachen und steuern sie die Betriebsabläufe in Kläranlagen und Kanalbetrieben. Fachkräfte für Abwassertechnik sind hauptsächlich in der Abwasserwirtschaft beschäftigt, z.B. in kommunalen und industriellen Kläranlagen. Arbeitgeber sind die öffentliche Verwaltung, Abwasserverbände oder Wirtschaftsbetriebe mit eigener Abwasserreinigung. Auch Hersteller von klärwerkstechnischen Anlagen kommen als Arbeitgeber infrage. Darüber hinaus können die Fachkräfte auf Schiffen tätig sein, z.B. bei Betrieben der Seeschifffahrt.

Ausbildungsinhalte:

- Erkennen von Umweltbelastungen der Luft, des Wassers und des Bodens und Einleitung von Maßnahmen zu deren Vermeidung
- Werkzeuge, Maschinen und Arbeitsmittel auswählen, handhaben und betriebsbereit halten
- Betreiben von Entwässerungssystemen, z.B. Sonderbauwerke oder Pumpwerke, Unterhaltung und Instandhaltung, Störungen erkennen und Maßnahmen zu deren Beseitigung einleiten
- Beurteilung von Auswirkungen wetterbedingter Ereignisse auf nachgeschaltete abwassertechnische Anlagen und Maßnahmen zur nachhaltigen Regenwasserbewirtschaftung ableiten
- Bedienung und Unterhaltung abwassertechnischer Einrichtungen unter Berücksichtigung von Verfahren der mechanischen und der chemisch-biologischen Abwasserreinigung
- Bedienung von Einrichtungen zur Behandlung von Klärschlamm und Anlagen der Energiegewinnung aus Abwasser und Klärschlamm, Beurteilung von Wertstoffen und sachgerechten Verwertung sowie sachgerechte Verwertung von Abfällen aus der Abwasserbehandlung
- Probennahme von Abwasser und Klärschlamm, Durchführung physikalischer sowie mikrobiologischer Untersuchungen und Beurteilung der Ergebnisse auf ihre Relevanz für das Ökosystem und den Betrieb
- Verschiedene Verfahren zur Messung von Füllständen, Mengen, Durchflüssen und Qualitätsparametern und Bedienung, Kontrolle und Instandhaltung von Mess-, Steuerungs- und Regelungseinrichtungen
- Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel der Anlagentechnik und ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel, Feststellung von Störungen
- Austausch von Anlagenteilen, insbesondere Pumpen und Motoren, unter Einhaltung von Sicherheitsanforderungen und Wiederinbetriebnahme
- Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit oder digitalisierte Arbeitswelt vermittelt.

Umwelttechnologe/-technologin - Abwasserbewirtschaftung ist ein anerkannter Ausbildungsberuf mit einer 3-jährigen Ausbildung.

Die Auszubildenden durchlaufen während ihrer Ausbildung alle Abteilungen ihres Ausbildungsbereiches und sind anschließend variabel einsetzbar. Vorab ist ein Praktikum möglich.

Unterkunft für auswärtige Bewerber/innen ist sowohl am Ausbildungs- als auch am Berufsschulort vorhanden.
Anfallende Reise- und Unterkunftskosten werden erstattet.

Ausbildungsort: Ückeritz (Praxis) + Neubrandenburg Bildungsinstitut für Umweltschutz und Wasserwirtschaft Neubrandenburg e.V
Berufsschulort: Ribnitz-Damgarten (Theorie)

Starten Sie mit einer Bewerbung in eine zukunftssichere Ausbildung!
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 3835747dfe615ed456c3cf46439cfbd8
Letztes Update: 09.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Oliver Dill Fahrschule
comp 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Arbeit ab 14.08.2025
comp Arsandis GmbH
comp 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Arbeit ab 11.09.2025
comp Autohaus Michael Stiglmayr GmbH
comp 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Ausbildung ab 01.09.2026
comp Kath. Kita Stiftung Kath. Kita "St. Michael"
comp 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Arbeit ab 05.08.2025
comp Lothar Maier Fliesen-u Kacheloefen
comp 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Ausbildung ab 01.09.2025