Beschreibung
Die kommunale Servicebetriebe Südpfalz GmbH ist eine interkommunale Kooperation mehrerer Kommunen aus der Südpfalz. Wir unterstützen die Gesellschafter bei ihren Aufgaben im Bereich der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Der Sitz der GmbH ist in Landau in der Pfalz.
Gegründet als Gemeinschaftsunternehmen der Verbandsgemeinden Edenkoben, Landau-Land, Offenbach, Herxheim, Bad Bergzabern und dem EWL Landau hat die KSSüdpfalz den Zweck, Fachwissen zu bündeln.
Bei der kommunalen Servicebetriebe Südpfalz GmbH sind zum 1. September 2026 zwei
# **Ausbildungsstellen zum Umwelttechnologen/zur Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)**
in Vollzeit zu besetzen
## **Wesentliche Aufgabengebiete:**
**Die Ausbildung im Überblick**
1. Ausbildungsschwerpunkt
Umwelttechnologen und -technologinnen für Abwasserbewirtschaftung steuern umwelttechnische Anlagen bei der Abwasserreinigung und der Klärschlammbehandlung. Dabei sind sie in Leitzentralen tätig, aber auch auf der kompletten Anlage. Viele Anlagen besitzen hochtechnisierte Prozesssysteme.
An den Becken nehmen sie Abwasser- und Klärschlammproben, untersuchen sie, werten die Ergebnisse aus und greifen bei Bedarf regulierend in die Abläufe ein. Sie überwachen Kanalnetze, inspizieren Rohrleitungssysteme, Schächte sowie Anlagen zur Regenwasserrückhaltung und -behandlung, reinigen und warten sie.
Als "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" führen sie auch elektrische Installations- und Wartungsarbeiten aus.
2. Verlauf der Ausbildung
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
*a) Theoretischer Teil:*
Die theoretische Ausbildung findet an der Berufsbildenden Schule für Naturwissenschaften in Ludwigshafen statt.
*b) Praktischer Teil:*
Die praktische Ausbildung findet überwiegend auf den Kläranlagen des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebes Landau, der Verbandsgemeinde Edenkoben und auf den Anlagen der übrigen Gesellschafter in der Südpfalz statt. Die Auszubildenden sind in den regulären
Betriebsablauf eingebunden und durchlaufen hierbei verschiedene Bereiche*.* Die elektrotechnische-, mechanische- und Laborgrundausbildung erfolgt überbetrieblich bei der DEULA in Bad Kreuznach.
## **Wir erwarten insbesondere:**
**Anforderungsprofil fachlich**
- mindestens qualifizierter Sekundarabschluss I
**Anforderungsprofil persönlich**
- technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick
- gute Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Fächern
- Interesse an Umweltthemen, Klimaschutz und Klimaanpassung
- Teamfähigkeit, Umsicht und Sorgfalt
## **Wir bieten:**
Du suchst nach einer fundierten Ausbildung mit Sinn und Perspektive? Dann bist du bei uns genau richtig!
- interessante und abwechslungsreiche Arbeitsbereiche
- Förderung und Unterstützung während der Ausbildung durch Ausbildungsbeauftragte
- Netzwerk für Nachwuchskräfte
- Deutschland-Ticket der Deutschen Bahn
- Ausbildungsvergütung nach TVAöD
- Urlaub nach TVAöD
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
## **Unser Weg miteinander**
Sie sind interessiert, haben aber noch Fragen? Dann rufen Sie doch einfach an.
Ansprechpartner: Herr Dennis Schober, Tel.-Nr. 06341/ 13 89 27.
## **Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!**
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 12.10.2025 direkt über unser Bewerberportal:
[zur Onlinebewerbung](https://landau.ppa-duew.jobs/staff/templates/17?for%5Bpublication%5D=&for%5Bvacancy%5D=214)
Bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt, ebenso Frauen, sofern eine Unterrepräsentanz im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes vorliegt.
Wir freuen uns, wenn sich Bewerber/innen aller Nationalitäten angesprochen fühlen, die die Ausbildungsvoraussetzungen erfüllen. Die Kommunikation sowohl in mündlicher als auch in schriftlicher Form muss allerdings möglich sein.