Diätassistent*innen
comp Akademie für Gesundheitsberufe comp 32423 Minden, Westfalen - Deutschland
Diätassistent/in Ausbildung Vollzeit ab 01.10.2026
Beschreibung
Diätassistent*innen sind Spezialist*innen in allen Fragen der gesunden Ernährung sowie in der speziellen Diätetik und Ernährungsmedizin. In Zusammenarbeit mit Ärzt\*innen setzen sie aktuelle Erkenntnisse aus klinischer Forschung und Ernährungswissenschaft für die Menschen in die Praxis um.

Zu den Aufgaben von Diätassistent*innen gehört, eigenständig Ernährungstherapiepläne aufzustellen, zu planen, zu berechnen und praktisch umzusetzen. Darüber hinaus beraten sie andere, wie Ernährung helfen kann, Krankheiten zu behandeln und ihnen vorzubeugen und führen ernährungstherapeutische Beratungen und Schulungen für Patient*innen durch. Dabei arbeiten sie immer zusammen mit den Menschen in ihren individuellen Situationen.

**Über die Ausbildung**

Während der Ausbildung werden die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erworben, um eigenverantwortlich ernährungstherapeutische Maßnahmen, die im Rahmen einer ärztlichen Verordnung erforderlich sind, durchzuführen und Menschen zu unterstützen, ihre Gesundheit zu erhalten oder wiederzuerlangen.

Lebensmittel und deren Inhaltsstoffe gehören zum Fachgebiet von Diätassistent\*innen, sie wissen, warum welche Lebensmittel in welchen Mengen benötigt werden – und wie daraus gesunde und schmackhafte Mahlzeiten zubereitet werden können. Darüber hinaus verfügen sie über geeignete Möglichkeiten, das Wissen an andere Personen weiterzugeben.

Die Ausbildungsinhalte richten sich nach den neuesten Erkenntnissen aus klinischer Forschung und Ernährungswissenschaft.

Die dreijährige Ausbildung ist geprägt von einem abwechslungsreichen Mix aus Theorie und Praxis und findet sowohl in der Mindener Akademie für Gesundheitsberufe als auch in den Häusern der Mühlenkreiskliniken und weiterer Kooperationspartner statt. Sie erfolgt im Blocksystem, das heißt die Unterrichtsblöcke stehen im Wechsel mit mehrwöchigen Praxisphasen.

In der Akademie lernen Auszubildende die Grundlagen des Berufs kennen. Der Unterricht besteht aus theoretischen Inhalten und praktischen Übungen. Auf dem Stundenplan stehen u.a. medizinische, lebensmittelbezogene und ernährungsphysiologische Fächer. Zu den Inhalten gehören außerdem Übungen in der eigenen Lehrküche, EDV-unterstützte Nährstoffberechnungen, fallorientierte Bearbeitungen verschiedener Problemstellungen, Kommunikations- und Beratungsübungen sowie Rollenspiele.

Die praktische Ausbildung findet in verschiedenen Bereichen der Mühlenkreiskliniken statt, darüber hinaus bestehen Kooperationen mit Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung, Rehakliniken und Pflegeeinrichtungen. Die verschiedenen Einsätze ermöglichen es, bereits während der Ausbildung die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche kennenzulernen. Die Arbeitszeiten richten sich dabei nach den jeweiligen Einsatzorten.

Die Ausbildung schließt mit einer Examensprüfung ab, die zum Führen des gesetzlich geschützten Titels „Diätassistent\*in“ berechtigt.

Vor Beginn der Ausbildung wird ein Großküchenpraktikum empfohlen, zum Beispiel in einer Klinik oder einer Rehaeinrichtung.

**Ausbildungsverlauf und Voraussetzungen**

**Beginn:** 01. April 2025, dann alle 1 ½ Jahre (nächste Startmöglichkeit am 01. Oktober 2026)

**Dauer:** 3 Jahre

**Vergütung:**

Gemäß Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)

1. Ausbildungsjahr      1.215,24 €

2. Ausbildungsjahr      1.275,30 €

3. Ausbildungsjahr      1.372,03 €

**Prüfungen**

Die staatliche Prüfung am Ende der Ausbildung umfasst einen praktischen, einen schriftlichen und einen mündlichen Teil und erlaubt das Führen der gesetzlich geschützten Berufsbezeichnung „Diätassistent\*in“ (m/w/d).

**Voraussetzungen**

- Fachoberschulreife
- Gesundheitliche und persönliche Eignung
- Kreativität, Teamgeist, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Freude am Umgang mit Menschen
- Spaß und Geschick bei der Nahrungszubereitung
- Empfehlenswert ist ein Großküchenpraktikum, z. B. in Krankenhausküchen oder vergleichbaren Einrichtungen

**Entwicklungsmöglichkeiten**

Lebenslanges Lernen gehört zum beruflichen Selbstverständnis von Diätassistent\*innen. Medizinische Berufe sind durch stetige Innovationen geprägt, so dass das Wissen kontinuierlich aktualisiert werden muss.

Darüber hinaus kann man sich auf bestimmte Bereiche in der Ernährungstherapie spezialisieren, z.B. Adipositas, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts etc.

Zur Erweiterung des Aufgabengebiets gibt es für Diätassistent\*innen verschiedene akademische und nichtakademische Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B.

- Ernährungsberater\*in (DGE)
- Diabetesberater\*in (DDG)
- (additive) Bachelorstudiengänge in den Bereichen Diätetik und Ernährungsmedizin
- Studiengänge z.B. in Berufs-, Gesundheits-, Medizinpädagogik für Tätigkeiten in der Ausbildung und Lehre
- Studiengänge z.B. in Gesundheitsmanagement, -ökonomie für Tätigkeiten in Leitungsfunktionen oder weiteren Bereichen des Gesundheitswesens

**Bewerbung**

**Vollständige Bewerbungsunterlagen** über das unten stehende Formular, per E-Mail oder Post senden an:

Schule für Diätassistenz
Johansenstraße 6
32423 Minden
akademie@­muehlenkreiskliniken.de

**Bewerbungsunterlagen**

- Aussagekräftiges Anschreiben mit tabellarischem Lebenslauf und Lichtbild
- Beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses der Fachoberschulreife
- Ggf. weitere Abschlusszeugnisse
- Ggf. Praktikumsnachweise

**Bewerbungszeitraum:**

Bewerbungen werden ab einem Jahr vor Ausbildungsbeginn entgegengenommen.

Für weitere **Informationen und Rückfragen** steht

Stephanie Röbke, Schulleitung, unter [stephanie.roebke[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de](https://www.muehlenkreiskliniken.de/akademie-fuer-gesundheitsberufe/ausbildungsgang/diaetassistenz#) zur Verfügung.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 7fd84f3c4d4cfb8688a9fb6ec0442069
Letztes Update: 11.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp BESTpro Personalkonzepte GmbH
comp 40882 Ratingen
Arbeit ab 11.09.2025
comp Polizeipräsidium Oberbayern Süd
comp 82362 Weilheim in Oberbayern
Arbeit ab 12.09.2025
comp BESTpro Personalkonzepte GmbH
comp 42899 Remscheid
Arbeit ab 11.09.2025
comp BESTpro Personalkonzepte GmbH
comp 58332 Schwelm
Arbeit ab 11.09.2025
comp BESTpro Personalkonzepte GmbH
comp 42579 Heiligenhaus bei Velbert
Arbeit ab 11.09.2025