Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen
in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die
hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.
Im Dezernat 3, Sachgebiet Bau, ist folgende Stelle zum
nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen: Mitarbeit im
Technischen Dienst im Bereich der Bauunterhaltung (EntgGr. 9b TV-L,
100 %) Ihre Stelle im Überblick Sie sorgen für die Durchführung der
kleineren Bauunterhaltung in Funktion als Bauherr einschließlich der
Beauftragung der dafür benötigten Firmen und Koordination der
entsprechenden Gewerke Sie sind erste Ansprechperson für einen Ihnen
zugewiesenen Gebäudebereich Sie nehmen an Brandverhütungsschauen
teil Sie überwachen eigenverantwortlich Wartungsarbeiten Wen suchen
wir? Voraussetzung für die Einstellung ist eine erfolgreich
abgeschlossene Ausbildung zur*zum staatlich geprüften Techniker*in
oder alternativ Meister*in, vorzugsweise im Bereich Hochbau. Eine
Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren im Bereich des Hochbaus ist
wünschenswert, um die Durchführung der kleineren Bauunterhaltung
einschließlich Beauftragung, Koordination und Rechnungsprüfung
eigenverantwortlich in dem Ihnen zugewiesenen Gebäudebereich
gewährleisten zu können. Ebenfalls wünschenswert sind vertiefte
Kenntnisse der Bauvorschriften, wie beispielsweise der VOB. Darüber
hinaus setzen wir Kenntnisse der Microsoft-Office-Programme voraus.
Sie sollten gern in einem Team von engagierten Mitarbeitenden arbeiten
und ein hohes Maß an Flexibilität und Motivation mitbringen.
Gegenüber den unterschiedlichen Zielgruppen der Universität setzen
wir gute Umgangsformen sowie ein serviceorientiertes Auftreten voraus.
Deutschkenntnisse mindestens der Niveaustufe C1 (fachkundige
Sprachkenntnisse) sind zur Ausübung der Tätigkeit zwingend
erforderlich. Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für
Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial
aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher
Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht,
Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung,
Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Wir streben
eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der
Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen
Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich
auch Männer auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer
Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Was
bieten wir? Wir bieten Ihnen einen interessanten und
abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einer freundlichen und
wertschätzenden Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team und die
Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen. Mit mehr als
5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den
größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover.
Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales
Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche
Weiterentwicklung von (über-)fachlichen Kompetenzen bis hin zu
Führungskompetenzen sowie Sprachen. Wir setzen auf
familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, mobiles
Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir
unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten
der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie
Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und
Pflegeaufgaben. Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer
Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100
Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an.
Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort
zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung
und Entspannung. Weitere Hinweise Für Auskünfte steht Ihnen Petra
Richter (Telefon: 0511 762-2139, E-Mail:
Dezernat3_Geschaeftszimmer@zuv.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum
25.09.2025 in elektronischer Form (möglichst in einer PDF-Datei
zusammengefasst) per E-Mail an:
Dezernat3_Geschaeftszimmer@zuv.uni-hannover.de oder alternativ
postalisch an: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Dezernat Gebäudemanagement Welfengarten 1, 30167 Hannover
http://www.uni-hannover.de/jobs Informationen nach Artikel 13 DSGVO
zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter:
https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 991d4941043ed58406168c256f9b3279
Letztes Update:
09.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.