Die Kommunale Datenverarbeitungszentrale (kdvz) Rhein-Erft-Rur ist IT-Dienstleisterin für Kommunalverwaltungen im Raum Köln. Als kommunaler Zweckverband sind wir erster Ansprechpartner für die uns angeschlossenen Städte, Gemeinden und Kreise in allen Fragen der Informationstechnologie für die öffentliche Hand. Unseren Kunden bieten wir auf dem Weg zur digitalisierten Verwaltung ein umfangreiches Serviceangebot – von der Bereitstellung kommunaler Fach-Software über zukunftsorientiertes IT-Consulting bis zur Versorgung mit professionellen IT-Infrastrukturen. Wir beschäftigen in Frechen rund 175 Mitarbeiter*innen und bilden seit Jahren erfolgreich IT-Nachwuchskräfte aus.
### Was Sie erwartet
Sie betreuen die Kunden der kdvz in allen Bereichen rund um die Themenfelder Datenschutz und Informationssicherheit. Dabei sind Sie in Ihrer Funktion als Informationssicherheitsbeauftragte/r (ISB) bzw. Datenschutzbeauftragte/r (DSB) für die Einführung, Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der Managementsysteme zum Datenschutz und der Informationssicherheit auf kommunaler Ebene verantwortlich.
**In der Funktion des/der Datenschutzbeauftragten übernehmen Sie folgende Aufgaben:**
- Einrichtung und Weiterentwicklung des Datenschutzmanagementsystems den Kunden
- Unterrichtung, Beratung und Unterstützung der Kunden in allen Fragen des Datenschutzes
- Mitwirkung bei Projekten mit Datenschutz-Relevanz
- Mitwirkung bei der Erarbeitung verwaltungsinterner Regelungen, Satzungen und Formulare
- Behandlung und Nachbereitung von Datenschutzvorfällen
- Durchführung von Datenschutzfolgeabschätzungen
- Durchführung von Datenschutz-Audits
- Organisation und Durchführung von Sensibilisierungsmaßnahmen, Entwicklung von Schulungskonzepten
- Pflege des Berichtswesens, Dokumentation
**Im Bereich Informationssicherheit sind Sie insbesondere verantwortlich für:**
- Einrichtung und Weiterentwicklung des behördlichen Informationssicherheits- und Notfallmanagements (ISMS/ BCMS)
- Beratung und Unterstützung der Kunden in allen Fragen der Informationssicherheit
- Mitwirkung bei Projekten zum Thema Informationssicherheit
- Erstellung und Fortschreibung von Sicherheitskonzepten, Leitlinien und Regelungen
- Organisation und Durchführung von Sensibilisierungsmaßnahmen, Entwicklung von Schulungskonzepten und Awareness–Maßnahmen
- Behandlung und Nachbereitung von Informationssicherheitsvorfällen
- Durchführung interner Audits
- Pflege des Berichtswesens, Dokumentation
### Was wir erwarten
Erforderlich
- Ein abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder vergleichbare Qualifikation, sowie idealerweise erste Erfahrung im Umgang mit datenschutzrelevanten Themen und Maßnahmen der Informationssicherheit
- Kenntnisse im Datenschutzrecht und verwandter Rechtsgebiete
- Kenntnisse relevanter Standards der Informationssicherheit (wie z.B. IT- Grundschutz des BSI, ISO 27001)
- Gutes Verständnis für technische Zusammenhänge und eine hohe Affinität zu Informationstechnologien und digitalen Medien
- Grundkenntnisse in den gängigen IT-Sicherheitsinfrastrukturen, sowie der rechtlichen Aspekte der Informationssicherheit
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung in den Themengebieten der Informationssicherheit und des Datenschutzes
- Analytische Fähigkeiten, sowie eine selbstständige, kundenfreundliche und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke sowie hohe Motivation und Leistungsbereitschaft
- PKW-Führerschein
Wünschenswert
- Zertifizierung als geprüfte/r Datenschutzbeauftragte/r
- Zertifizierung als geprüfte/r Informationssicherheitsbeauftragte/r
- Grundkenntnisse der Prozesse im kommunalen Umfeld
### Wir bieten
- unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst
- flexible Arbeitszeiten | Homeoffice
- leistungsgerechte Bezahlung nach Tarifvertrag (TVöD) inkl. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und Betriebliche Altersvorsorge
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Angebote zum betrieblichen Gesundheitsmanagement (Kooperation mit Urban Sports Club, JobRad, Sozialberatung (EAP), etc.)
- verkehrsgünstige Lage und kostenfreie Parkplätze
Wir pflegen eine respektvolle, wertschätzende Unternehmenskultur und setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Dafür sind wir ausgezeichnet mit dem Prädikat "Zukunftsfähige Arbeitskultur", gefördert durch das BMAS.
Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind besonders erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des LGG NRW und SGB IX bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 981f93431903a4a8dd9d0411cdf9fa96
Letztes Update:
08.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.